Der Dolmetscher arbeitet zusammen mit mindestens einem Kollegen in einer schalldichten Kabine. Der Sprecher im Konferenzraum spricht in ein Mikrofon; der Dolmetscher hört das Gesagte über ein Headset und spricht seinerseits die übersetzte Rede beinahe zeitgleich in ein Mikrofon. Jeder Meetingteilnehmer wählt den passenden Kanal, um die Übersetzung in der Sprache seiner Wahl zu hören.
Was die Sprachen und die technische Ausstattung betrifft, sind verschiedenste Konfigurationen möglich.
Die verschiedenen Dolmetscharten
1.Konsekutivdolmetschen
Der Dolmetscher sitzt bei den Teilnehmern, hört zu, was diese sagen und macht sich dabei Notizen. Sobald der Sprecher seinen Beitrag beendet hat, überträgt er das Gesagte in eine andere Sprache.
2.Simultandolmetschen
Der Dolmetscher arbeitet zusammen mit mindestens einem Kollegen in einer schalldichten Kabine.
3.Flüsterdolmetschen
Der Dolmetscher sitzt oder steht bei den Teilnehmern und dolmetscht simultan mit gesenkter Stimme.
4.Ferndolmetschen
Der Dolmetscher arbeitet zusammen mit mindestens einem Kollegen in einer schalldichten Kabine.